Loading...
Geltungsbereich
Eine Nutzung von ProMap ist für jeden Mitarbeiter der DB E&C nach einmaliger Registrierung, sowie für registrierte Nutzer anderer Unternehmen möglich. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls sammeln, wie wir damit umgehen und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.

Wer ist die verantwortliche Stelle für die Datenerhebung und –verarbeitung?
Die DB Engineering & Consulting GmbH, EUREF-Campus 14, Torgauer Str. 12-15, 10829 Berlin verarbeitet Ihre Daten als Verantwortliche.
Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Chris Newiger.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz auf https://pro-map.db-ec.de/ haben, so kontaktieren Sie bitte Datenschutz_db_engineering_consulting@deutschebahn.com.

Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken.
Aus technischen Gründen müssen beim Besuch von https://pro-map.db-ec.de/ bestimmte Daten erhoben und gespeichert werden wie z.B. das Datum des Besuchs, die besuchten Unterseiten, die Eigenschaften des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen sowie Ihre IP-Adresse. Soweit diese Daten Aufschluss über Zahl der Besucher und Nutzung unserer Webseiten ermöglichen, erfolgt dies ausschließlich anonym. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 lit. f DSGVO, nämlich das berechtigte Interesse der DB Engineering & Consulting, die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen sowie diese zu optimieren.

Weitere personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn Sie uns diese freiwillig übermitteln, zum Beispiel bei persönlicher Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail. Rechtgrundlage dafür ist Art. 6 lit. a DSGVO.

Werden Daten weitergegeben?
Personenbezogene Daten werden zu keiner Zeit an externe Dienstleister weitergegeben.

Wie lange werden Daten gespeichert?
Alle Daten, die wir von Ihnen aus technischen Notwendigkeiten erheben, werden nur vorübergehend gespeichert und schnellstmöglich wieder gelöscht. Alle darüber hinausgehenden personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig, z.B. über eine persönliche Kontaktaufnahme per E-Mail, mitteilen, speichern wir nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist.

Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer von https://pro-map.db-ec.de/
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die Deutsche Bahn AG zuständige Aufsichtsbehörde ist: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr.219, 10969 Berlin, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an DB Engineering & Consulting GmbH, EUREF Campus 14, 10829 Berlin oder per E-Mail an Datenschutz_db_engineering_consulting@deutschebahn.com.

Wann werden Cookies gesetzt?
Cookies sind kleine Textdateien, in denen personenbezogene Daten gespeichert werden können. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen.
Die Seite https://pro-map.db-ec.de erfodert Cookies, um den Zustand Ihrer Anmeldung („Login“) speichern zu können. Für die Dauer einer Sitzung („Session“) ist ein Cookie daher technisch notwendig. Sie können Browsereinstellungen vornehmen, um Cookies nach dem Besuch der Seite zu löschen. In diesem Fall müssen Sie sich bei einem erneuten Besuch neu anmelden („einloggen“).
Bitte beachten Sie: Bei Löschung aller Cookies werden auch etwaige gesetzte Widerspruchscookies (Opt-Out-Cookies) gelöscht, sodass Sie etwaige erklärte Widersprüche erneut ausüben müssten.

Einsatz von Webanalysediensten?
Wir nutzen den Analysedienst Matomo (ehemals Piwik) auf unserer Webseite, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Über kleine Textdateien (Cookies) werden Daten darüber gespeichert, wie Sie unsere Webseite nutzen, worunter auch die IP-Adresse fällt. Diese Daten werden anonymisiert und auf unseren Servern gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Ihre Deaktivierungsmöglichkeiten: Sind Sie nicht mit der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens einverstanden, können Sie jederzeit Ihren Browser so einstellen, dass kein Analysecookie gesetzt werden kann. Sie können sich zudem hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Piwik-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre Cookies insgesamt löschen, wird auch das Deaktivierungs-Cookie gelöscht. Das bedeutet, dass Sie Ihren Widerspruch gegen die Analyse des Nutzungsverhaltens erneut ausüben müssten.

YouTube
Bei Bedarf binden wir Videos von YouTube (YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA) ein. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Einbindung findet im erweiterten Datenschutzmodus bzw. der No-Cookie-Lösung statt, das heißt erst mit Abspielen des Videos werden durch Youtube Cookies und Pixel-Tags zur Personalisierung von Werbung und Suchergebnissen gesetzt.
Mit Abspielen des YouTube-Videos werden folgende Daten an Google als YouTube-Betreiber übertragen:
Für diese Datenverarbeitung ist ausschließlich Google als Betreiber von YouTube verantwortlich. Welche Daten hierbei verarbeitet werden, entzieht sich unserer Kenntnis und Einflussnahme. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir weisen darauf hin, dass Google weitere Daten über bei Ihnen bereits gespeicherte Cookies erhalten kann. Inwieweit diese von Google verwertet werden, entzieht sich unserer Einflussnahme.
Die Datenschutzerklärung von YouTube finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de  

Was passiert bei Links zu externen Seiten
Wenn Sie einen Link auf eine externe Seite anklicken, bewegen Sie sich außerhalb der Seiten von https://pro-map.db-ec.de/.  Die DB Engineering & Consulting GmbH ist somit nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Produkte, die auf der verlinkten Webseite angeboten werden und auch nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf der verlinkten Webseite.

Hinweis
Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis  in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen.

Stand: Dezember 2018